Administrativer Mitarbeiter (m/w/d)

Stellenanbieter
Stadt Lüdinghausen
Ort
Lüdinghausen, Nordrhein-Westfalen
Veröffentlicht
Freitag, 23. September 2022
Ref.
S30004154
Arbeitverhältnis
Befristet, Teilzeit

Bei der Stadt Lüdinghausen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

einer administrativen Mitarbeiterin bzw. eines administrativen Mitarbeiters (m/w/d)

(Stellennummer S30004154)

für Sprach- und Integrationskurse im Programmbereich Integration von Menschen mit Migrationshintergrund für den Volkshochschulkreis Lüdinghausen in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2023. Eine spätere Verlängerung ist ggf. möglich.

Der Volkshochschulkreis Lüdinghausen sichert das kommunale Weiterbildungsangebot der Kommunen Ascheberg, Lüdinghausen, Nordkirchen, Olfen und Senden mit ca. 83.000 Einwohnern. Jährlich werden ca. 15.000 Unterrichtsstunden mit rund 250 nebenberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt. Der Volkshochschulkreis ist als Bildungseinrichtung zertifiziert nach ISO 9001 und AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung).

Zu den Aufgaben gehören:

  • Unterstützung bei der administrativen Planung und Organisation von Integrationskursen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie von Kursen Deutsch als Fremdsprache
  • Sorgfältige Datenpflege von Sprachkursen in externe Datenbanken wie InGe-Online und im VHS-Verwaltungsprogramm CMX
  • Beantragung und präzise Dokumentation der Kurse sowie Überwachung der Regularien und Fristen
  • Kursabwicklung mit der Information von Interessenten, Anmeldungen, Prüfungen und Rechnungsstellung der Kursgebühren sowie Lastschrifteneinzug
  • Ermittlung und Anweisung der Dozentenhonorare
  • Kontrolle der Anwesenheitslisten
  • Prüfung und Kontierung von Rechnungen
  • Allgemeine Bürotätigkeiten

Ihr Profil:

  • eine abgeschlossene Ausbildung zum mittleren, nichttechnischen Verwaltungsdienst bzw. den Abschluss des Verwaltungslehrgangs I oder eine vergleichbare Qualifikation
  • selbstständige, eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
  • interkulturelle Kompetenz
  • Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Daten
  • Flexibilität und Ausdauer
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsvermögen
  • Sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Programmen
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen:

  • Es handelt sich um eine Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 19,5 Wochenstunden im Beschäftigungsverhältnis. Die Vergütung erfolgt – je nach Qualifikation der Bewerberin bzw. des Bewerbers – bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA.
  • Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Team des Volkshochschulkreises Lüdinghausen
  • Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe im Team des Volkshochschulkreises Lüdinghausen
  • Ein aktives Gesundheitsmanagement und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Die Möglichkeit des JobRad-Leasings
  • Eine Jahressonderzahlung und eine jährliche Leistungsprämie nach dem TVöD-VKA
  • Bezahlung und Leistungen gemäß Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes (TVöD)

Die Stadt Lüdinghausen fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Die Vorstellungen zur Teilzeitbeschäftigung sind in der Bewerbung näher auszuführen.

Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung1 unter Angabe der o. g. Stellennummer bis zum 15.10.2022 beim

Bürgermeister der Stadt Lüdinghausen

Fachbereich 1/Zentrale Dienste

Borg 2, 59348 Lüdinghausen

Gerne nehmen wir auch Ihre E-Mail-Bewerbung (ausschließlich in einer zusammenhängenden pdf-Datei) unter karriere@stadt-luedinghausen.de entgegen oder Sie nutzen unser Bewerberportal. Bewerbungsunterlagen in Papier reichen Sie bitte nur in Kopie ein. In der Regel erfolgt keine Rücksendung.

Bei Fragen zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet steht Ihnen die Leiterin des Volkshochschulkreises Lüdinghausen, Frau Andrea Bauhus (Tel. 02591 926-440, E-Mail: a.bauhus@stadt-luedinghausen.de) zur Verfügung.

Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen der Leiter des Fachbereichs 1/Zentrale Dienste, Herr Dominik Epping telefonisch unter 02591 / 926-100 oder via E-Mail unter epping@stadt-luedinghausen.de zur Verfügung.

 

Informationen zum Datenschutz
gemäß Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Verantwortliche Stelle
1. Stadt Lüdinghausen
Fachbereich 1/Zentrale Dienste
Borg 2
59348 Lüdinghausen
Telefon 0 2591 / 926-100
Telefax 0 2591 / 926-109
bewerbungen@stadt-luedinghausen.de

Die Stadt Lüdinghausen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Bürgermeister, Herrn Ansgar Mertens.

Stadt Lüdinghausen – Der Bürgermeister
Herrn Ansgar Mertens
Borg 2
59348 Lüdinghausen
Telefon 0 2591 / 926-0
Telefax 0 2591 / 926-909
info@stadt-luedinghausen.de
www.stadt-luedinghausen.de
    
2. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Stadt Lüdinghausen – Der Bürgermeister
Datenschutzbeauftragte*r
Borg 2
59348 Lüdinghausen
datenschutz@stadt-luedinghausen.de
    
3.Zweckbestimmung und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Zweck:
Aufgabenerfüllung im Rahmen der Zuständigkeiten der Stadtverwaltung Lüdinghausen

Rechtsgrundlagen:
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e und Absatz 2, Artikel 88 DSGVO i.V.m. § 18 Datenschutzgesetz NRW
    
4.Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Daten, die zur Abwicklung der Stellenausschreibungen erforderlich sind
    
5.Empfänger*innen oder Kategorien von Empfängerinnen und Empfängern der personenbezogenen Daten
Intern:
Mitarbeiter*innen des Fachbereichs 1/Personalamt, zugeordnete Führungsebenen, die ausschreiben-den Fachdienste, Personalrat, Gleichstellungsstelle, Schwerbehindertenvertretung

Extern:
ggf. durch die Stadtverwaltung Lüdinghausen beauftragte fachliche und/oder juristische Berater*innen
    
6.Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungszeiten nach Wegfall des Verarbeitungszweckes
    

7.Betroffenenrechte
-    Auskunft über ihre gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO)
-    Berichtigung der hinterlegten personenbezogenen Daten (Artikel 16 DSGVO)
-    Löschung nicht mehr benötigter personenbezogener Daten (Artikel 17 DSGVO)
-    Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten (Artikel 18 DSGVO)
-    Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO)
-    Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
-    Jederzeitiger Widerruf von erteilten Einwilligungen zur Datenverarbeitung (Artikel 7 Abs. 3 DSGVO)

Die Betroffenenrechte können bei der Stadt Lüdinghausen, Fachbereich 1/Personalamt formlos geltend gemacht werden.
    
8.Beschwerderechte bei einer Aufsichtsbehörde
Gemäß Artikel 77 DSGVO haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Artikel 6 Abs.1 Buchstabe e und Abs. 2, Artikel 88 DSGVO i.V.m. § 18 Datenschutzgesetz NRW verstößt.

Beschwerden richten sie bitte an die Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
www.ldi.nrw.de
    
9.Information bezüglich der Bereitstellung personenbezogener Daten
Sämtliche Daten, welche der verantwortlichen Stelle bereitgestellt werden, sind erforderlich, um die Erledigung der gesetzlichen Aufgaben durchzuführen.
In jedem dieser Fälle beruht die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Betroffenen auf den gesetzlichen Vorschriften.
Die Nichtbereitstellung von erforderlichen Daten zieht im Regelfall eine Nichtgewährung der gesetzli-chen Leistungen nach sich.


Stand: 01.01.2021

Ähnliche Jobs

Ähnliche Jobs